Mehr als nur ein Factsheet – Diese 6 Dokumente gehören in die Pressemappe jedes Start-ups

Kaffee

Für Start-Ups ist eine gezielte Kommunikation mit lokalen und überregionalen Medienhäusern unerlässlich. Gerade wenn es darum geht, neue Kund*innen zu akquirieren oder mehr Aufmerksamkeit für das Unternehmen zu generieren, können Artikel in Zeitungen oder auf Blogs für einen immensen Auftrieb sorgen.

Jedoch werden Redakteur*innen nur im seltensten Fall selbst auf SDich zukommen. Als Unternehmer*in bist Du selbst in der Verantwortung auf Dich aufmerksam zu machen. Eine recht einfache Möglichkeit dies zu tun, ist die Veröffentlichung einer Pressemappe auf Deiner Webseite.

Wie Du diese erstellst und welche Bestandteile in eine gute Pressemappe gehören, erfährst Du hier.


1) Was ist eine Pressemappe?

2) Factsheet

3) Unternehmensbeschreibung

4) Grafiken

5)  Ansprechpartner*innen

6) Storys

7)  Artikel

8)  Darstellung


Was ist eine Pressemappe?

Eine Pressemappe, oder auch Pressekit genannt, soll es den Redakteur*innen so einfach wie möglich machen, Informationen über Dein Unternehmen für einen Artikel zu finden. Um so mehr Arbeit Du den Pressevertreter*innen abnimmst, umso höher ist die Chance, dass über Dich geschrieben wird. Früher wurden diese Mappen häufig auf Messen verteilt, heute findet man sie immer öfter auf Webseiten von Unternehmen zum Download bereitgestellt.

Es gibt keine klaren Richtlinien, welche Informationen und Dokumente in einer Pressemappe enthalten sein müssen. Jedoch solltest Du auf bestimmte Bestandteile auf keinen Fall verzichten.


Factsheet

Im Factsheet werden die wichtigsten Informationen Deinem Unternehmen prägnant und anschaulich auf den Punkt gebracht. Dies ist vergleichbar mit einem Pitc Deck und darf auch gerne im Präsentationsstil entworfen sein. Es gilt: Weniger ist mehr. Nutze Illustrationen, Zahlen und kurze Schlagworte.

Klassischerweise enthält das Factsheet Informationen zur aktuellen Größe Deines Unternehmens, dem Hauptsitz und dem Produkt beziehungsweise der Dienstleistung. Aber auch die Geschichte Deines Unternehmens mit den wichtigsten Meilensteinen sollte in diesem Dokument festgehalten sein.

Die Factsheets anderer Start-Ups können als Inspiration dienen. Du solltest das Factsheet aber unbedingt selbst entwerfen und individuell auf Dein Unternehmen anpassen.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.

Tipp: Zunächst solltest Du einen Businessplan erstellen, um daraus ein Pitch Deck und damit Dein Factsheet zu erarbeiten. Wertvolle Tipps für die Erstellung Deines Businessplans bekommst Du in unserem Logbucheintrag „Businessplan erstellen ohne Vorlage. Das solltest Du wissen, um nicht zu scheitern“.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.


Unternehmensbeschreibung

Ein extrem wichtiger Bestandteil der Pressemappe ist die Unternehmensbeschreibung. Die Medienvertreter*innen möchte meist in erster Linie zunächst einmal erfahren, was Dein Unternehmen eigentlich genau tut. Das sollte durch das Lesen der hier ausformulierten Texte möglich sein.

Gern gesehen sind auch verschiedene Varianten. Beispielsweise kannst Du eine kurze und eine längere Version anbieten oder in einer extra Datei noch genauer auf den Produkterstellungsprozess eingehen.

Dein Ziel sollte es sein, dass Außenstehende nach dem Lesen Deiner Unternehmensbeschreibung(en) verstanden haben, was Dein Unternehmen ausmacht, wie es aufgebaut ist und wie die Abläufe grob strukturiert sind.


Grafiken

Grafiken sind ein Kernelement der Pressemappe. Stelle Redakteur*innen hochaufgelöste Fotos Deines Teams zur Verfügung. Auch Dein Logo oder Banner sollte hier zu finden sein. Am besten bietest Du schon verschiedene Formatierungen und Größen an.

Darüber hinaus kannst Du hier Screenshots Deiner Webseite oder andere Werbemittel, wie beispielsweise Videos oder Animationen gesammelt veröffentlichen.


Ansprechpartner*innen

Selbst wenn Du bereits auf Deiner Webseite Dein Team und die potentiellen Ansprechpartner*innen für Redakteur*innen beschreibst, kann es nicht schaden, ein eigenes Dokument für diesen Punkt der Pressemappe hinzuzufügen.

Vertreter*innen von Medienhäusern haben oft weder Zeit noch Lust, sich durch Deine gesamte Webseite durchzuklicken. Deshalb kann es hilfreich sein auf ein bis zwei Seiten noch einmal auf die einzelnen Personen in Deinem Unternehmen einzugehen. Erkläre die unterschiedlichen Aufgaben der einzelnen Mitarbeiter*innen und deren Hintergründe. Auch ein Teamfoto macht sich gut und wird oft für Berichte und Artikel verwendet.


Storys

Eine Story kann eine Geschichte über eine*n erfolgreiche*n Kund*in sein, ein Interview oder beispielsweise eine Art Vorher-Nachher Gegenüberstellung bezogen auf die Zusammenarbeit mit Deinem Unternehmen. Hier sind keine Grenzen gesetzt.

Es geht darum, den Redakteur*innen noch mehr interessante Informationen bereitzustellen, die diese einfach in einen Artikel einbauen können.

Hier hast Du die Chance, bestimmte Qualitäten Deines Unternehmens gesondert hervorzuheben oder auf weitere Besonderheiten hinzuweisen.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.

Empfehlung: Diese Geschichten kannst Du auch nutzen, um potentielle Kund*innen auf Deiner Website zu überzeugen. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Logbucheintrag  „5 Regeln zu Erstellung einer Webseite als Gründer*in“.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.


Artikel

Zu guter Letzt solltest Du in Deiner Pressemappe auch alle bereits veröffentlichten Artikel zu und über Dein Unternehmen aufnehmen. Das hilft den Redakteur*innen dabei, sich zu orientieren und festzustellen, was bereits über Dich geschrieben wurde. Auch Berichte zu Veranstaltungen Deiner Firma solltest Du hier präsentieren.


Darstellung

Du hast alle Bestandteile Deiner Pressemappe erstellt und fragst Dich, wie Du sie gestalten sollst? Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Zum einen kannst Du die Pressemappe als eine Art Handbuch in einer großen PDF Datei zum Download auf Deiner Webseite anbieten. Diese Variante hat den Vorteil, dass wenn Du einmal eine ausgedruckte Version benötigst, Du lediglich ein einzelnes Dokument ausdrucken musst.

Eine weitere durchaus verbreitete und auch gern gesehene Möglichkeit ist es, die Pressemappe in verschiedenen Dateien und Ordnern gemäß den oben beschriebenen Kategorien in einer ZIP Datei zu veröffentlichen. So hast Du auch die Option bestimmte Bestandteile der Pressemappe einzeln anzubieten, wie etwa die Grafiken.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.

Inspiration: Wenn Du Dir noch unsicher bist, wie Du Deine Pressemappe aufbauen möchtest und nach Inspiration suchst, lade Dir hier unsere Pressemappe herunter und verschaffe Dir einen Überblick über eine mögliche Gestaltungsvariante.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.