Die wenigsten Gründer beschäftigen sich gerne mit Buchhaltung. Zum Glück gibt es Software, die diese Arbeit leichter macht. So sparen Sie Zeit und Geld und können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Moderne Programme für die Buchhaltung gibt es in verschiedenen Varianten, darunter auch Software speziell für Startups, kleine Unternehmen und Freelancer. Die Palette reicht von aufwendigen Komplettlösungen über Cloud-basierte Dienste bis hin zu Freeware für die einfache Rechnungserstellung. Wir stellen Ihnen in den folgenden Abschnitten 6 nützliche Tools für Gründer vor.
1. Lexware Buchhalter – Der Platzhirsch
2. Steuer-Spar-Erklärung – günstig und einfach
3. WISO Buchhaltung 365 – für bilanzierungspflichtige Unternehmen
4. Sage One – Buchhaltung online
5. Debitoor – die einfache Cloudlösung
6. Easybill – ideal zur Rechnungserstellung
7. Buchhaltung für Gründer – unser Buchhaltungsservice
1. Lexware Buchhalter – Der Platzhirsch
Der Lexware Buchhalter ist seit Langem eine feste Größe im Bereich Buchhaltung und erhält in Tests regelmäßig Bestnoten. Ein breites Angebot, gute Bedienbarkeit und Anwenderfreundlichkeit gehen hier Hand in Hand. Das macht die Software als Buchhaltungsservice für kleine und mittlere Unternehmen besonders interessant.
Lexware Buchhalter unterstützt die einfache Einkommensüberschussrechnung sowie die doppelte Buchführung mit Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung. Wer mehr will, greift zu Lexware Financial Office und Lohn + Gehalt.
Fazit: Mit dem Lexware Buchhalter setzen Sie auf bewährte Qualität und einen großen Funktionsumfang.
2. Steuer-Spar-Erklärung – günstig und einfach
Natürlich können Sie auch als Freiberufler zum Lexware Buchhalter greifen. Doch geht es in diesem Fall noch eine Spur einfacher und billiger.
Ein gutes Tool für Gründer, um mit wenig Aufwand eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder eine Umsatzsteuererklärung zu erstellen, ist die Steuer-Spar-Erklärung der Akademischen Arbeitsgemeinschaft.
Das Programm gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, auch in einer Variante speziell für Selbstständige.
Eines seiner Highlights ist der Assistent, der seinem Namen „Roter Faden“ mehr als gerecht wird.
Fazit: Die Steuer-Spar-Erklärung ist ein besonders unkomplizierter Buchhaltungsservice für kleine Unternehmen und Freiberufler. Einfacher geht es kaum.
3. WISO Buchhaltung 365 – für bilanzierungspflichtige Unternehmen
WISO Buchhaltung 365 ist eine verbreitete Alternative zum Lexware Buchhalter, die allerdings im Funktionsumfang nicht ganz mit dem Platzhirsch mithalten kann. Bilanzierungspflichtige Unternehmen schätzen vor allem die einfache und schnelle Erstellung einer Bilanz inklusive Gewinn- und Verlustrechnung.
Wie der Lexware Buchhalter ist auch WISO Buchhaltung 365 Datev-kompatibel und lässt sich durch weitere Software des Anbieters ergänzen, zum Beispiel für die Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Fazit: WISO Buchhaltung 365 ist eine gute Alternativ zum Lexware Buchhalter – vor allem für bilanzierungspflichtige Unternehmen.
4. Sage One – Buchhaltung online
Immer mehr Unternehmer gehen dazu über, Ihre Buchhaltung in der Cloud abzuwickeln. Schließlich hat diese Variante diverse Vorteile. Dazu gehören die ständige Verfügbarkeit Ihrer Daten unabhängig von Ort und Zeit und die Möglichkeit, mit mobilen Geräten auf die Software zuzugreifen.
Auch können Sie cloudbasierte Software mieten. Das ist häufig billiger als die Anschaffung eines Programms, das Sie regelmäßig auf den neusten Stand bringen müssen.
Sage One ist ein Onlinedienst, der sich speziell an kleine Unternehmen und
Selbstständige richtet. Er ist derzeit in drei Ausführungen erhältlich:
- Angebot & Rechnung
- Finanzen & Buchhaltung
- Lohn & Gehalt
Möchten Sie nur Angebote und Rechnungen erstellen, können Sie dies mit Sage One schon ab 1 Euro monatlich.
Mit der Lösung Finanzen & Buchhaltung reichen Sie auch Ihre Umsatzsteuervoranmeldung direkt bei Ihrem Finanzamt ein.
Fazit: Sage One ist eine praktische und günstige Cloud-Lösung für Einsteiger und Kleinunternehmen.
5. Debitoor – die einfache Cloud-Lösung
Das cloudbasierte Rechnungs- und Buchhaltungsprogramm Debitoor spricht gezielt Gründer an. Das macht sich unter anderem in Zusatzangeboten wie Videos für Unternehmensgründer bemerkbar. Davon abgesehen legt Debitoor Wert auf einfache und schnelle Bedienung und bietet gleichzeitig einen großen Funktionsumfang. Wie groß dieser ausfällt, hängt vom gewählten Paket ab.
Die Möglichkeit, Ausgaben und Rechnungen zu erstellen, und direkt aus dem Programm heraus zu verschicken, gibt es bereits im XS-Abo für 4€ monatlich. Wer mehr will, kann jederzeit aufstocken, bis hin zum L-Abo, mit dem sich die gesamte Buchhaltung eines kleinen Unternehmens erledigen lässt.
Fazit: Freelancer und kleine Unternehmen, die es so einfach wie möglich wollen, können mit Debitoor im Handumdrehen Rechnungen und Angebote verschicken – oder auf Wunsch noch einiges mehr. Sehen Sie sich hier um.
6. Easybill – ideal zur Rechnungserstellung
Suchen Sie keinen ausgewachsenen Buchhaltungsservice, sondern ein Tool, um Rechnungen und Angebote zu versenden, bietet sich easybill an. Der Name ist hier Programm – zumindest was die leichte Bedienung.
Allerdings ermöglicht die Software viel mehr als das Verwalten von Rechnungen. Zusätzlich stehen Ihnen beispielsweise umfangreiche Statistiken zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie zu jedem Zeitpunkt den Überblick über Ihre Umsätze behalten. Auch easybill ist online verfügbar und damit von jedem Ort der Erde aus – eine Internetverbindung vorausgesetzt.
Fazit: Mit easybill haben Sie Rechnungen und Angebote im Griff, und das an jedem Ort und zu jeder Zeit.
7. Buchhaltung für Gründer – unser Buchhaltungsservice
Sie möchten sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und sich nicht mit Ihrer Buchhaltung herumschlagen müssen? Dann nutzen Sie unseren Buchhaltungsservice in Zusammenarbeit mit der Steuerkanzlei Kühn.
Lassen Sie Steuererklärungen und Buchungen von erfahrenen Profis erledigen und behalten Sie dabei immer den Überblick. Genießen Sie das Gefühl, dass Ihre Buchhaltung in guten Händen ist.
Sie möchten wissen, was Sie unser Buchhaltungsservice kostet? Hier geht’s zu unserem Buchhaltungsrechner.