7 gute Gründe für eine Existenzgründung im reifen Alter

Seniorgruender

Ein Unternehmen gründen ist nur etwas für jüngere Semester? Von wegen. Immer mehr Personen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, sind über 55 Jahre jung, manche haben das Renteneintrittsalter schon erreicht.

Doch ist das nicht zu alt, um noch einmal von vorn anzufangen? Tatsächlich gibt es gute Gründe für eine Unternehmensgründung im reifen Alter. Einige besonders wichtige haben wir hier zusammengetragen.



1) Die Chance der Selbstverwirklichung

2) Endlich der*die eigene Herr*in sein

3) Der Vorteil Berufserfahrung

4) Der Vorteil Lebenserfahrung

5) Bestehende Netzwerke

6) Höheres Eigenkapital

7) Möglichkeit zum Wiedereinstieg ins Berufsleben


Die Chance der Selbstverwirklichung

In einem Leben als Angestellte*r bleibt viel auf der Strecke – auch dann, wenn Du mit Deinem Job zufrieden bist.
Eine Existenzgründung im reifen Alter gibt Dir die Möglichkeit, Dich nach Deinen Wünschen selbst zu verwirklichen.
Viele Seniorgründer*innen tragen schon lange eine Geschäftsidee mit sich herum, die sie nun endlich realisieren möchten. Manchmal ist diese Idee schon recht ausgereift, manchmal nur eine vage Vorstellung. In beiden Fällen ist eine Unternehmensgründung die Chance, ihre ganz persönliche Idee in die Tat umzusetzen und nicht die anderer Personen.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.

Tipp: Unabhängig vom Alter der Gründer*innen besteht eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung darin, dass Deine Geschäftsidee umsetzbar ist. Tipps dazu, wie Du das prüfst,
bekommst Du in unserem Logbucheintrag „Ist meine Geschäftsidee wirtschaftlich und machbar?“.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.


Endlich der*die eigene Herr*inn sein

Für viele Seniorgründer*innen ist der entscheidende Anstoß für ihre Unternehmensgründung der, dass sie endlich „Ihr*e eigene*r Herr*inn“ sein möchten. Wer ein Leben lang als Angestellte*r arbeitet, tut dies innerhalb der Grenzen, die ihm andere Personen stecken. Als Existenzgründer*in bist Du von Beginn an Chef*in. Das ist eine neue Dimension von Freiheit, besonders für ältere Gründer*innen.


Der Vorteil Berufserfahrung

Seniorgründer*innen bringen in der Regel Jahrzehnte Berufserfahrung in die Selbstständigkeit mit. Die macht sich besonders bezahlt, wenn Du ein Unternehmen in der gleichen Branche gründest, in der Du vorher gearbeitet hast. Deine Erfahrung ist aber auch vorteilhaft, wenn Du Dich in einem anderen Bereich selbstständig machst.

Positive Auswirkungen dieser Erfahrung sind:

  • Als Seniorgründer*innen machst Du weniger „Anfänger*innenfehler“.
  • Du hast Erfahrung im Organisieren von Arbeitsabläufen und im Zeitmanagement.
  • Du weißt, auf welche Dinge es wirklich ankommt.

Warst Du vorher in Deinem Dasein als Angestellte*r in einer leitenden Position, weißt Du außerdem, wie Du ein Team leitest und mit Mitarbeiter*innen umgehst. Führungserfahrung und soziale Kompetenz sind Gold wert, wenn Du mit mehreren Personen gründest.


Der Vorteil Lebenserfahrung

Berufserfahrung ist die halbe Miete. Hinzu kommt bei Seniorgründer*innen wertvolle Lebenserfahrung. Diese sorgt dafür, dass Du mit Hochs und Tiefs gelassener umgehst. Hast Du bereits 50 oder 60 Jahre mit sich und anderenPersonen verbracht, weißt Du Deine eigenen Stärken und Schwächen besser einzuschätzen als viele junge Gründer*innen.

Deshalb tendieren Seniorgründer*innen auch weniger dazu, Situationen falsch einzuschätzen und zu große Risiken einzugehen.


Ausgedehnte Netzwerke

Wer als junge Person ein Unternehmen gründet, muss oft mühsam notwendige und wertvolle Kontakte knüpfen.
Viele Seniorgründer*innen können bereits auf ein ausgedehntes Netzwerk verweisen. Dabei spielen nicht nur berufliche Kontakte eine wichtige Rolle. Auch private Beziehungen zu Freund*innen und Nachbar*innen, die bei der Erstellung einer
Homepage helfen können oder sich mit Marketing auskennen, sind hilfreich bei einer Existenzgründung. So genießt Du von Beginn an die Unterstützung, nach der junge Gründer*innen erst suchen müssen.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.

Tipp: Dir fehlen noch Kontakte für Deine Existenzgründung? Im Rahmen unseres Gründerservices profitierst Du von unserem großen Netzwerk an kompetenten Partner*innen – zu Sonderkonditionen.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.


Höheres Eigenkapital

Viele Seniorgründer*innen haben die Jahre vor ihrer Existenzgründung dafür genutzt, Geld anzusparen. Das macht sich bei der Gründung bezahlt. Denn mit mehr Eigenkapital kannst Du entweder ganz auf Kredite verzichten oder Du genießt zumindest eine gute Ausgangsposition bei potenziellen Geldgeber*innen. Außerdem lassen sich finanzielle Engpässe in der Gründungphase mit mehr Geld in der Hinterhand leichter meistern.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.

Tipp: Du bist auf der Suche nach Unterstützung bei der Finanzierung Deiner Gründung? Sprich uns an.
Wir haben gute Kontakte zu Banken und Investor*innen, die Gründer*innen unterstützen.

Gründerschiff - Leinen los. Zukunft in Sicht.


Möglichkeit zum Wiedereinstieg

Nicht alle Seniorgründer*innen waren in den Jahren vor ihrer Gründung erfolgreich in einem lukrativen Job tätig. Für manche stellt die Selbstständigkeit eine Chance zum Wiedereinstieg in das Berufsleben dar. Gerade wenn Du im Alter arbeitslos geworden bist und keinen neuen Job findest, der Deinen Vorstellungen entspricht, ist eine Unternehmensgründung eine Alternative zu einer langen und frustrierenden Stellensuche – und gleichzeitig eine Möglichkeit, ganz neue berufliche Erfolge zu feiern.


Ob alt oder jung, mit einem Gründercoaching von Gründerschiff genießst Du gute Ausgangspositionen
beim Start in die Selbstständigkeit. Kontaktiere uns hier für ein unverbindliches Erstgespräch.

Kostenloses Erstgespräch