
Rahmenbedingungen für Innovation und Gründung schaffen
Der Lockdown bringt einige Veränderungen mit sich. Es müssen infrastrukturelle und inhaltliche Rahmenbedingungen für Innovation und Gründung geschaffen werden, um einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung zu ermöglichen. Kommunen stellen dabei eine Anlaufstelle dar, welche Unternehmen dabei behilflich sein können die Chancen der Krise in den Bereichen Nachhaltigkeit, Arbeitsprozesse und Digitalisierung für sich zu nutzen.
Zukunftskommunen: die digitale Wirtschaftsföderungskonferenz
Aus diesem Grund hat die Gründerschiffcrew vor kurzem das Event „DIE ZUKUNFTSKOMMUNEN“ für Stadtentwickelnde, Bürgermeister und Wirtschaftsfördernde durchgeführt. Die Konferenz bot Austausch, Diskussion und Inspiratorin zwischen kommunalen Akteuren, sowie ausgewählten Experten der Wissenschaft und Wirtschaft.
Christopher Köhler im Interview
Christopher Köhler ist Stellvertretender Leiter des Bodensee Innovationsclusters und Referent der digitalen Wirtschaftsförderungskonferenz. In der heutigen Folge der Innovationskiste sprechen Christopher Köhler und Moderatorin Ina-Faye Bartikowski darüber, wie Kommunen zu Motoren des digitalen Strukturwandels werden und dadurch inbesondere KMU bei der digitalen Transformation unterstützen können.