
Gründende, die in ein Gründungs- und/oder Innovationsökosystem eingebunden sind, sind bedeutend erfolgreicher als Gründende, die nicht von Netzwerkstrukturen unterstützt werden. Das Eingebettet sein in ein (lokales) Netzwerk trägt also maßgeblich zum Erfolg von Gründungen und Startups bei und steigert die Anzahl an Gründungen vor Ort. Aber warum ist das so? Was macht ein solches Gründungsökosystem aus? Und was brauchen Gründer eigentlich an Unterstützungsangeboten, um langfristig erfolgreich zu sein?
Lydia spricht mit Thomas Schier vom Disruptors Accelerator und Florian Appel aus der Wirtschaftsregion Orthenau über die Vorteile von Gründungsökosystemen und die Etablierung von regionalen Netzwerken.
Diese Folge ist die dritte im neuen Format „newcities“. In „newcities“ besprechen wir mit Experten aus Wissenschaft, Kommunen und Wirtschaft monatlich Zukunftsthemen für Ihre Kommune. Alle Podcasts und ergänzende und vertiefende Blogbeiträge auf www.newcities.de. Im Februar und März sprechen wir über das „Denken im Netzwerk – Vorteile von Gründungs- und Innovationsökosystemen“.
Die gesamte Folge hier und auf Spotify.
In der nächsten newcities Folge geht es um die Frage, wie und ob eine gelungene Gründungs- und Innovationsförderung zu einem gelungenen Strukturwandel beitragen kann.