
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2017
Be an Innovator by BearingPoint
Ihr seid Studierende einer Universität oder Fachhochschule in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Rumänien, habt eine kreative und nachhaltige digitale Projektidee und könnt dabei Unterstützung und Beratung zur weiterem Umsetzung sehr gut gebrauchen? Dann bewerbt euch mit eurem Team bis zum 31.März unter der E-Mail Adresse innovator@bearingpoint.com mit einem schriftlichen Projektdossier auf Englisch. Alle Bewerbungen werden dann gesichtet und die besten Teams werden dann zum finalen Event am 05. Mai 2017 nach Wien eingeladen. Dort präsentieren die Teams ihr Projekt…
Erfahren Sie mehr »Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2017 – Phase 2
Nutzt als Wettbewerbs-Teilnehmer Euer garantiertes Feedback und mehrfache Gewinnchancen! Über BayStartUP könnet Ihr Euch Zugang zu Know-how, Kontakten und Kapital in Nordbayern sichern. In Phase 2 ist der Schwerpunkt Euer Markt, Marktpotenzial und der Vertrieb. Es gibt 5 Geldpreise von insgesamt 9.000 Euro. Jeder Teilnehmer bekommt das hilfreiche Jury-Feedback, damit Ihr wirklich alles aus Eurem Businessmodel rausholen könnt! Nach jeder der 3 Wettbewerbs-Phase werden Sieger prämiert – dann haben wieder alle Teilnehmer die gleichen Gewinnchancen. Entwickelt und optimiert Euren Businessplan…
Erfahren Sie mehr »Februar 2017
1st CIEIC-Innovationswettbewerb
CIEIC ist ein internationaler Innovationswettbewerb der Stadtregierung Shenzhen in Kooperation mit dem chinesischen Staatsministerium für Wissenschaft und Technologie. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Start-ups bis zum 28.02.2017 aus: Internet & Mobile Internet Electronic Science & Technology Biological &Life Science &Technology Advanced Manufacturing Material & Energy Die besten 20 nehmen am Vorausscheid im März in München teil. Die Finalrunde findet im April in Shenzhen statt.
Erfahren Sie mehr »März 2017
Startup Camp Ruhr 2017
Der Innovationsbereich der innogy SE richtet im kommenden März gemeinsam mit Partnern zum sechsten Mal das Startup Camp Ruhr aus. Inhalt Ab sofort sucht innogy erneut talentierte und engagierte Studierende, die Spaß an der kreativen Lösung geschäftlicher Herausforderungen haben. Insgesamt sucht innogy 12-15 Teilnehmer, der Studienhintergrund spielt keine Rolle. Ziel ist es, in kleinen Teams ein innovatives Geschäft zu entwickeln. Hierfür erhalten die Studierenden über die Veranstaltungsdauer das Rüstzeug in Form von Grundlagen der Startupentwicklung, des Design Thinking und des Marketing von…
Erfahren Sie mehr »IoT Makerthon
Der Begriff Internet der Dinge (englisch Internet of Things, Kurzform: IoT) beschreibt, dass der (Personal) Computer zunehmend als Gerät verschwindet und durch „intelligente Gegenstände ersetzt wird.", sagt Wikipedia. Experten sagen: der Wandel ist bereits in vollem Gange. Inhalt "Das Internet der Dinge ist ein dreigeteiltes Internet: ein Kommunikationsnetz, ein Transportnetz, ein Energienetz. (...) Eine schlaue Digitalisierung kann neue Geschäftsfelder erschließen in der Marktwirtschaft wie in der Tauschwirtschaft, kann die Produktivität steigern, Arbeitsplätze schaffen für Millionen von Leuten. Und eine grüne,…
Erfahren Sie mehr »April 2017
Kreativsonar
Der Wettbewerb richtet sich an alle saarländischen und rheinlandpfälzischen Kultur- und Kreativschaffenden und unterstützt diese auf ihrem unternehmerischen Weg. Dabei ist es egal, ob diese schon länger am Markt tätig sind oder sich noch in der Gründungsphase befinden. Das Kreativsonar hat es sich zur Aufgabe gemacht, außergewöhnliche Unternehmerpersönlichkeiten und originelle Geschäftsmodelle aufzuspüren und zu fördern. So werden im Rahmen des Wettbewerbs bis zu 12 Gewinner ermittelt, welche im Anschluss an die Preisverleihung an einem viermonatigem Coachingprogramm teilnehmen. In diesem Rahmen…
Erfahren Sie mehr »Mai 2017
Criteo Performance Marketing Awards
Bei den Criteo Performance Marketing Awards kommen über 200 Entscheider am 18. Mai 2017 in München zusammen, um die Besten der Branche in 6 Kategorien zu würdigen. Die dritte Ausgabe der Awards 2017 wird dabei vor allem für Start-Ups spannend: Die besten Bewerber nach Juryentscheid dürfen am Award-Abend ihr Geschäftsmodell im GOP Varieté präsentieren. Ihr habt ein innovatives Geschäftsmodell aus dem Themenfeld Performance Marketing? Dann bewerbt Euch bis zum 22. März 2017 über die Eventwebsite!
Erfahren Sie mehr »16. Kienbaum Jahrestagung
Am 18. Mai 2017 kommt es im HRing zum Showdown: Start-up vs. Großkonzern. Innovator vs. Traditionalist. Groß gegen Klein. Neu gegen Alt. Sieger nach zwölf Runden wird auf jeden Fall das Personalmanagement sein – mit vielen neuen Ideen aus spannenden Sparring-Workshops und jeder Menge Impulsen von namhaften Referenten und den prominenten Keynote-Speakern Dr. Christian P. Illek (Personalvorstand Deutsche Telekom) und Jakob Augstein (Autor und Chefredakteur „der Freitag").
Erfahren Sie mehr »Juni 2017
StartGreen Award 2017
Der StartGreen Award zeichnet innovative Start-ups und vorbildliche Gründungsförderer im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus. Der Community Preis für die grüne Gründerszene wird in vier Kategorien vergeben: Gründungskonzepte (noch nicht gegründet) Start-ups (bis 5 Jahre) junge Unternehmen (5-15 Jahre) Gründungsförderakteure (z.B. Gründungszentren, Kapitalgeber, Gründungswettbewerbe, Förderprogramme, Hochschulen, Medien, Verbände) Die Finalisten der einzelnen Kategorien werden durch ein Public Voting bestimmt. Über die Sieger entscheidet eine Fachjury nach einem Live-Pitch. Der Preis fördert explizit die Vernetzung grüner Start-ups, Unternehmen, Investoren, Förderinstitutionen und…
Erfahren Sie mehr »Viva Technology
Viva Technology stellt die wichtigsten Neuentwicklungen vor und bietet Startups und Großkonzernen die Möglichkeit des Austauschs und der Kollaboration. Hier können sie sich an einem Ort vernetzen und gemeinsam Projekte und Kooperationen erarbeiten. Egal aus welchem Bereich - jeder kann an dem Wettbewerb teilnehmen, der eine innovative Idee und das Potenzial hat diese umzusetzen. Im letzten Jahr haben bereits 45.000 Besucher, 5.000 Startups und 600 Referenten an der Konferenz teilgenommen.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2017
Science4Life Venture Cup
Der Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup startet mit der Ideenphase für ganz junge Teams, die noch am Anfang ihrer Idee stehen und prüfen möchten, ob ihre Arbeit Marktpotenzial hat. Bis zum 20. Oktober 2017 haben sie Zeit, die Geschäftsidee präzise darzustellen und online einzureichen. Experten prüfen das Potenzial der Idee und geben konstruktives Feedback, ob und wie daraus ein erfolgreiches Geschäftsmodell werden kann. Die Start-ups mit den 30 besten Ideen erhalten einen eintägigen Kompakt-Workshop in Frankfurt am Main und haben hier…
Erfahren Sie mehr »November 2017
Ideenprämierung Science4Life Venture Cup
Die Verfasser der 30 besten Ideen werden zu einem eintägigen Kompaktworkshop in den Industriepark Höchst nach Frankfurt eingeladen. Hier erhalten sie die Möglichkeit, Ihre Gedanken und Pläne in persönlichen Gesprächen mit Experten zu diskutieren. Die fünf besten Teams erhalten eine Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von je 500 € bei der Ideenprämierung direkt im Anschluss an den Workshop. Zusätzlich erhalten die drei besten Teams aus dem Bereich Energie Spezialpreise in Höhe von je 500 €.
Erfahren Sie mehr »Januar 2018
Science4Life Venture Cup: Einsendeschluss für die Konzeptphase
Der Science4Life Venture Cup, der Businessplan-Wettbewerb für Start-ups aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie, geht in die zweite Phase. In der Konzeptphase, geht es darum, die Geschäftsidee kurz und prägnant zu formulieren. Ein Gesamtumfang von 5-10 Seiten reicht für die Beschreibung des Konzepts aus. Die Verfasser der 20 besten Geschäftskonzepte werden am 12. März 2018 zu einem mehrtägigen Intensiv-Workshop nach Berlin eingeladen. Die besten zehn Teams werden bei der Konzeptprämierung am 13. März 2018 mit jeweils 1.000 €…
Erfahren Sie mehr »März 2018
Science4Life Venture Cup Konzeptprämierung
Die Konzeptphase des Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup endet mit der Auszeichnung der zehn besten Geschäftskonzepte des Science4Life Venture Cup sowie der zwei besten Geschäftskonzepte aus dem Bereich Energie in der Hessischen Landesvertretung in Berlin. Die besten zehn Teams werden mit jeweils 1.000 € prämiert. Zusätzlich erhalten die zwei besten Teams aus dem Bereich Energie Spezialpreise in Höhe von je 1000 €.
Erfahren Sie mehr »Science4Life Venture Cup Konzeptprämierung
Die Konzeptphase des Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup endet mit der Auszeichnung der zehn besten Geschäftskonzepte des Science4Life Venture Cup sowie der zwei besten Geschäftskonzepte aus dem Bereich Energie in der Hessischen Landesvertretung in Berlin. Die besten zehn Teams werden mit jeweils 1.000 € prämiert. Zusätzlich erhalten die zwei besten Teams aus dem Bereich Energie Spezialpreise in Höhe von je 1000 €.
Erfahren Sie mehr »November 2018
Einsendeschluss Konzeptphase Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup
In der zweiten Phase des Wettbewerbs, der Konzeptphase, geht es darum, die Geschäftsidee kurz und prägnant zu formulieren. Ein Gesamtumfang von 5-10 Seiten reicht für die Beschreibung des Konzepts völlig aus. Die Wettbewerbsbeiträge können in Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Die Einreichung erfolgt online über das Science4Life-Portal als PDF-Format. Die Verfasser der 20 besten Geschäftskonzepte werden im März 2019 zu einem zweitätigen Intensiv-Workshop nach Berlin eingeladen. Die besten zehn Teams werden bei der Konzeptprämierung im März 2019 mit jeweils 1.000…
Erfahren Sie mehr »September 2019
Startup Weekend Reutlingen
Your idea in 54 hours Do you have an idea you'd like to pursue or a problem you'd like to solve but don't know where to start or who to start with? Techstars Startup Weekend is the place to look for a team, create a prototype of your idea, validate your business idea, and receive feedback from experienced entrepreneurs, all in one weekend. What do you need to bring? Lots of energy! You'll pitch your own idea…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Science4Life Venture Cup Konzeptphase
Bis zum 15. Januar können sich Start-ups für die Konzeptphase des Science4Life Venture Cup bewerben. Der Venture Cup ist der größte Businessplan-Wettbewerb im Bereich Life Sciences, Chemie und Energie. Für die Teilnahme am Wettbewerb muss jedes Gründerteam sein Geschäftskonzept unter https://app.science4life.de/register einreichen. Alle eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden von Branchenexperten geprüft; die Teilnehmer erhalten dann ein detailliertes Gutachten. Weitere Informationen: https://www.science4life.de
Erfahren Sie mehr »April 2022
StartMiUp Capital Contest 2022
Let’s start you up! Der Capital Contest 2022 des Verbundprojekts StartMiUp geht am Donnerstag, den 28.04.2022, in die zweite Runde! Auch diesmal kommen Gründungsteams der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen zusammen und pitchen ihre innovativen und spannenden Ideen vor einer regionalen Investierendenjury. Die diesjährige Jury setzt sich aus Shahin Dashti (Futury Capital), Kevin Heidrich (Coparion), Dr. Wolfgang Lust (LBI Holding), Andreas Schuster (Lazura Corporate Finance), Dr. Eva Weigel (Scheld Asset Management) sowie Marco Winzer (High-Tech…
Erfahren Sie mehr »