
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
START-UP Kooperation Automotive & Mobility
22. November 2017 - 23. November 2017
€1695
Gesten-Erkennung, Sprachsteuerung, Batteriemanagement, Dreaming Car: Automobilhersteller und ihre Zulieferer entwickeln sich zunehmend zu elektrisch-autonomen Mobilitäts-Dienstleistern. Eine Schlüsselrolle spielen dabei Start-ups mit ihren Innovationen und Technologien. Viele etablierte Unternehmen kooperieren bereits mit Start-ups, doch die Zusammenarbeit gestaltet sich oft schwieriger als geplant.
Welche Anforderungen stellen Start-ups an Corporates? Wann lohnt sich eine Investition oder komplette Übernahme wirklich? Wie profitieren beide Seiten effektiv und nachhaltig von einer Zusammenarbeit? Süddeutscher Verlag Veranstaltungen holt erstmals beide Welten auf eine gemeinsame Bühne: BMW, Daimler, Porsche, Plug & Play, NetApp, Evopark und viele mehr berichten über ihre Erfahrungen und was sie daraus gelernt haben.
Treffen Sie hochkarätige Entscheider von Corporates, Start-ups, Innovationsnetzwerken und Investoren aus der Automobilindustrie. Sammeln Sie wertvolle Informationen und Kontakte: Bei der 2. Fachkonferenz: Startup Kooperation Automotive & Mobility am 22. und 23. November 2017 in Ludwigsburg bei Stuttgart.
• Sicht der OEMs: Warum mit Start-ups kooperieren?
• Sicht der Start-ups: Warum mit Corporates kooperieren?
• Praxis-Erfahrungen mit Start-up-Kooperationen
• Digitalisierung durch Start-ups beschleunigen
• Fahrzeugeigentum oder Mobility as a Service?
-BMW
-Continental
-Daimler
-MANN+HUMMEL
-Porsche
-Siemens
-Gestigon
-NetApp
-Santander Bank
-Pinsent Masons
-und viele mehr
-Accelerate Stuttgart
-Ambi-Vation
-CEDO
-Conplore Magazin
-Deutscher Arbeitgeber Verband
-Frankfurt Business Media
-Inknowaktion
-German Accelerator
-German Entrepreneurship
-GründerSzene
-Munich Startup
-Startup Valley
-VentureCapital