
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Design Thinking meets Lean Entrepreneurship
16. Mai 2017 @ 10:00 - 18:00
Inhalt
Anhand einer realen Fragestellung werden in einem intensiven Design Thinking Vormittag verschiedene Ideen auf Basis von Nutzerbedürfnissen entwickelt. Anstelle eines Prototypen, der im Design Thinking zum Test der Wünschbarkeit herangezogen wird, entwickeln wir gemeinsam Hypothesen in Bezug auf Wertschöpfung und Wachstumpotenziale der Idee.
Zur Überprüfung dieser Hypothesen wird ein MVP (Minimum Viable Product) konzeptioniert und eine experimenteller Testvorgang geplant. Während des Workshops werden die Teilnehmer in einem Wechsel aus methodischen Inputs und intensiver Teamarbeit von erfahrenen Coaches der Protostart GmbH durch den Tag geleitet.
Zielgruppe
Jeder, der in Hinblick auf Innovationskraft und Kollaboration Verbesserungspotenzial in seiner Organisation sieht und sich Überblick über Stärken und Schwächen sowie Verbindungsmöglichkeiten verschiedener Methoden verschaffen möchte. Hauptinteressenten sind meist: Projektmanager, Angestellte in Personal & Change Management Abteilungen, Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, Jungunternehmer, Start-Up Mitarbeiter und ähnliche.
Warum sollte ich teilnehmen?
Dabei erleben und erlernen Sie:
- Wie die Synthese der Methoden Design Thinking und Lean Startup zu einem mächtigen Werkzeug wird
- Wie ein methodisches Vorgehen schnelle Lernerfolge provoziert
- Wie der Sprung von der Dimension der Wünschbarkeit (Design Thinking) zur Überprüfung der wirtschaftlichen Potenziale methodisch korrekt gelingt
- Welche Stärken und Schwächen die verschiedenen Methoden aufweisen – und wie diese aufzufangen sind
- Wie Sie eine funktionierende Kollaborationskultur gestalten können
Die Schwerpunkte des Workshops
- Anwendungsbezogene Einführung in die Fusion aus Design Thinking und Lean Entrepreneurship
- Aktive Arbeit an einem Beispielprojekt von Problemstellung bis Geschäftshypothesen
- Inhaltliche und methodische Inputs zur Arbeitskultur der Zukunft
- Methodischer Überblick und Schnelldurchlauf